PETER III Geburtstag

290. Geburtstag des Zaren Peter III.

Konzert im Kieler Schloss am Fr. 14. September 2018 um 19:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Festsaal im Kieler Schloss, Dänische Str. 44, 24103 Kiel

Feierlichkeiten zum 290. Geburtstag Zar Peters III. ein Genuss

Der 290. Geburtstag des Kieler Zaren Peter III. wurde im Festsaal des Kieler Schlosses mit einem barocken Musikfest gefeiert. Exzellente russische Künstler zeigten ihr Können vor dem Kieler Publikum und erhielten langanhaltenden Beifall. Ermöglicht wurde dieses deutsch-russische Musikfest in einer Kooperation zwischen dem Kieler Zarenverein und den beiden russischen Kunstvereinen ART 13 sowie LACA mit Sitz in Hamburg. Den Organisatoren Lora Laevskaya und Sergey Vasilyev war es gelungen, hochkarätige russische Künstler für dieses Barockfest zu verpflichten.

Impressionen des Musikabends

Peter III FEST KIEL 2018

Die Ehrengäste

Der stellvertretende Stadtpräsident Robert Vollborn überbrachte die Grüße der Landeshauptstadt Kiel. Das barocke Musikfest führte das Kieler Schloss zurück zu seinen fürstlichen Glanzzeiten.

Der Generalkonsul der Russischen Föderation in Hamburg, Andrei Sharashkin, und der Vizekonsul der R. F. Mikhail Marin zeigten sich ebenfalls beeindruckt von dem gemeinsamen deutsch-russischen Musikfest im Schloss über der Förde.

Weitere Ehrengäste nahmen an dem musikalischen Zarengeburtstag im Kieler Schloss teil: Herzog Huno von Oldenburg, Nachfahre des Kieler Zaren aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorf und die ehemalige Stadtpräsidentin von Flensburg, Swetlana Krätzschmar.

Die Künstler stellten sich mit ihren musikalischen Darbietungen in den Dienst der deutsch-russischen Freundschaft. „Kultur überwindet Grenzen und Musik verbindet die Seelen der Menschen“, so der Vorsitzende des Kieler Zarenvereins Jörg Ulrich Stange in seinen Begrüßungsworten.

Vom Kieler Schloss an den Zarenhof St. Petersburg

Exzellente Künstler aus Russland feiern am 14. September 2018 mit dem „Kieler Zarenverein“ und dem Kunstverein „art13“ den 290. Geburtstag des im Kieler Schloss geborenen holsteinischen Prinzen auf dem St. Petersburger Zarenthron. Peter III. gibt sich mit seiner Hofgesellschaft persönlich die Ehre und verwandelt das Kieler Schloss für einen Abend in die barocke Residenz vergangener Zeiten.

Der Kieler Zar Peter III. gilt als ein ausgewiesener Freund und Kenner der Musik. Er war hochmusikalisch und spielte selbst Violine in seinen Orchestern. Vor allem war er ein Förderer der Musik und Künste in St. Petersburg und Russland.

Bereits als junger Großfürst gründete Peter 1755 die erste Musik – und Schauspielschule in seiner Residenz Lomonossow/Oranienbaum und ließ an die 30 Opern komponieren, die z. T. noch bis ins 20. Jahrhundert immer wieder aufgeführt wurden.

Der Bau des ersten russischen Opernhauses ist ebenfalls auf den Kieler Zaren zurückzuführen.

Bereits sein Vater, Herzog Carl Friedrich von Holstein-Gottorf, der sich jahrelang am Hofe Peters des Großen aufhielt und dort dessen älteste Tochter Anna heiratete, brachte als erster westliche Barockmusik an den russischen Zarenhof.

Dort diente sie als Grundlage zur Neuentwicklung der russischen Musik. Ab Mitte des 19.Jahrhundert erlangte russische Musik weltweit höchste Anerkennung und Popularität. Russische Opern erklangen an großen europäischen Theatern, wie z.B. „Eugen Onegin“ von Pjotr Tschaikowski.

Anlass genug, am 14.09.2018 im Kieler Schloss ein barockes Musikfest zu feiern, denn mit den Kieler Herzögen Carl Friedrich und seinem Sohn Carl Peter Ulrich, der 1762 russischer Kaiser wurde, hielt die westliche Musik von Kiel aus Einzug an den Zarenhof von St. Petersburg.

Wie bekomme ich Eintrittskarte?

1. Wir schicken Ihnen die Karten auch gerne per Post. Kostenfreier Versand.
Bestellung: E-Mail: festivalart13@mail.ru
Tel.: +4917703910188 – SMS oder Anruf

2. Konzertkasse Streiber
Holstenstr. 88-90
24103 Kiel
Telefon: 0431-91416
mail: info@streiber-kiel.de

http://www.streiber-kiel.de

PRESSE TV Juli 2018 in Sankt Petersburg:

Немецкая делегация с родины Петра III возложила цветы к надгробию императора в Петербурге

http://www.ntv.ru/video/1620765/

http://www.peterburg.ru/news/torzhestvennaya-ceremoniya-k-290-letiyu-so-dnya-rozhdeniya-petra-iii-proydet-v-petropavlovskom-sobore

Peter III.- der Zar aus Kiel

Der 1728 in Kiel geborene Enkel des russischen Kaisers Peter I., Prinz Carl Peter Ulrich, ab 1745 regierender Herzog von Holstein-Gottorf, wurde 1762 in Personaluni-on auch Zar Peter III. von Russland.

Die neuere Geschichtsforschung beschreibt Peter III. als aufgeklärten, fortschrittlich denkenden Fürsten, dessen begonnenes, aber durch seinen frühen Tod nicht mehr beendetes Reformwerk von großem Verantwortungsgefühl für das russische Volk geprägt war. Der Zar aus Kiel erließ vor allem Sozialreformen, setzte sich für die Volksbildung der Russen und die Künste ein. Peter III. betrieb eine gut durchdachte Wirtschaftspolitik und humanisierte das russische Rechtswesen. Er erließ über 200 Gesetze und Verordnungen in nur 186 Tagen seiner Regierung.

Seine Gattin und Nachfolgerin auf dem Zarenthron, Katharina II., auch „die Große“ genannt, war für seinen Sturz verantwortlich und in das Mordkomplott verwickelt, dem er zum Opfer fiel. Sie setzte viele seiner Reformen fort, um so eine Modernisie-rung Russlands nach westlichem Vorbild umzusetzen.

Das größte Verdienst des Zaren aus Kiel ist jedoch die Beendigung des Siebenjäh-rigen Krieges in Europa. Peters Friedensvertrag mit Preußen brachte den Völkern Europas den langersehnten Frieden.

Zurecht zeigt das Bronzedenkmal Peters III. am Kieler Schloss, vom Kieler Zaren-verein 2014 dort errichtet, den Herzog von Holstein-Gottorf und russischen Kaiser als Friedensbringer Europas.

Barockes Musikfest zum Zarengeburtstag

Anlässlich des 290. Geburtstages des Zaren Peter III. wird vom Kieler Zarenverein am Freitag den 14. September 2018 um 19:30 Uhr im Festsaal des Kieler Schlosses ein Barockes Musikfest veranstaltet. Erleben Sie zeitgenössische Musik und Kunst in einem feierlichen Ambiente.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s